Kausale Evolutionsforschung:
Molekulare Evolution


 7.   Chemische Evolution - Schritte zum Leben?


 7.1   Ein Blick zurück
 7.2   Die Grundfrage: Was ist Leben?
 7.3   Woher kommen die ersten Moleküle?
7.3.1   Hypothesen zur Uratmosphäre
  [Zusatz: Einzelheiten zu Hypothesen über die Uratmosphäre]
7.3.2   Ursuppen-Simulationsexperimente
 7.4   Entstehung von Proteinen
7.4.1   Synthese von Aminosäuren
7.4.2   Bildung von Peptiden und Proteinen
 7.5   Entstehung von Nukleinsäuren
7.5.1   Synthese von Nukleotid-Bausteinen
7.5.2   Von den Einzelbausteinen zu Nukleinsäuren (RNS und DNS)
 7.6   Lipide – Bausteine für Membranen
 7.7   Homochiralität
  Zusatz: Entstehung des Lebens (Präbiotische Chemie) - Die fehlenden Spiegelbilder
 7.8   Was war zuerst: Replikation oder Stoffwechsel?
7.8.1   Die RNS-Welt – RNS zuerst
7.8.2   Vernetzte Reaktionssysteme – Stoffwechsel zuerst
 7.9   Leben im Labor herstellen?
 
7.9.1   Protozellen: „Einfache“ Lebewesen
7.9.2   Zellen mit synthetischem Genom – Leben im Labor erzeugt?
 7.10   Zusammenfassung
Grafiken zu Chemische Evolution - Schritte zum Leben?


 8.   Entstehung biologischer Information unter präbiotischen Bedingungen?


 8.1   Einleitung
 8.2   Genetischer Code, Informatik und Information
8.2.1   Der genetische Code
8.2.2   Vergleich von genetischem Code und ASCII-Code
8.2.3   Optimalität des genetischen Codes
8.2.4   Kennzeichen von Information
Zusatz: Shannonsche Informationstheorie
8.2.5   Unterschiede zwischen technischer und biologischer Information
 8.3   Kann ein genetischer Code zufällig entstehen?
8.3.1   Erstmalige Entstehung eines primitiven genetischen Codes
Zusatz: Abschätzung von Wahrscheinlichkeiten der Entstehung proteincodierender Aptamerfolgen
8.3.2   Könnte ein bestehender genetischer Code evolvieren?
8.3.3   Schlussfolgerung
 8.4   Entstehung der Information für funktionale Proteine
8.4.1   Wie wahrscheinlich ist die Entstehung eines funktionalen Proteins?
8.4.2   Wie viele proteincodierende Gene benötigt eine Zelle mindestens?
8.4.3   Entstehung einer Urzelle?
8.4.4   Schlussfolgerung
Grafiken zu Entstehung biologischer Information unter präbiotischen Bedingungen?


 9.   Molekulare Evolutionsmechanismen


 9.1   Grundbegriffe der molekularen Evolutionsbiologie
9.1.1   Die molekulare Struktur von Genen
9.1.2   Entstehung der Exon-Intron-Genstruktur
9.1.3   Molekulare Mechanismen der Mutation
9.1.4   Zusammenfassung
 9.2   Mikroevolution im Labor
9.2.1   Evolution von Antibiotikaresistenzen
9.2.2   Entstehung neuer Enzymaktivitäten bei Bakterien
9.2.3   Mutationen in Regulationsgenen
9.2.4   Ein Laborevolutionsexperiment über 55 000 Generationen
9.2.5   Zusammenfassung
Zusatz: Neue Stoffwechselwege durch Regulationsmutationen
 9.3   Die Übertragung von Genen: Retikulate Evolution
9.3.1   Transformation und Konjugation
9.3.2   Transduktion: Horizontaler Gentransfer durch Viren
9.3.3   Hybridisierung
9.3.4   Auswirkungen der retikulaten Evolution
9.3.5   Zusammenfassung
Zusatz: Evolution im Reagenzglas
 9.4   Der Ursprung neuer Gene
9.4.1   Graduelle Veränderung von Gensequenzen
9.4.2   Genduplikation
9.4.3   Sprunghafte Veränderung von Genen: Die Exon-Theorie der Proteinevolution
9.4.4   Neue Gene aus nichtcodierenden DNS-Sequenzen?
9.4.5   Zusammenfassung
Grafiken zu Molekulare Evolutionsmechanismen
 9.5   Entstehung von Proteinfolds
9.5.1   Was ist ein Proteinfold?
9.5.2   Komplexität und Ästhetik von Proteinfolds
9.5.3   Variabilität von Sequenz und Funktion eines Proteinfolds
9.5.4   Entstehung neuartiger Proteinfolds
 9.6   Reichweite und Grenzen Darwin‘scher Evolution
9.6.1   Kumulative Evolution
9.6.2   Das grundsätzliche Innovationspotential des Darwin'schen Mechanismus
9.6.3   Extrapolation Darwin‘scher Evolution
9.6.4   Evolutionäre Basisfunktionszustände
9.6.5   Grenzen Darwin’scher Evolution: Abstände zwischen Basisfunktionszuständen
 9.7   Biomolekulare Maschinen
9.7.1   Was ist eine biomolekulare Maschine?
9.7.2   Der ATP-Synthase-Rotationsmotor
9.7.3   Die DNS-Replikationsmaschinerie von Bakterien
9.7.4   Das bakterielle Flagellum – ein Rotationsmotor
 9.8   Entstehung biomolekularer Maschinen
  Aktualisierung: Die Entstehung des bakteriellen Rotationsmotors ist unbekannt
9.8.1   Biomolekulare Maschinen müssten schrittweise entstehen
9.8.2   Vergleichende Analyse von Flagellen
9.8.3   Das Prinzip der kooptiven Evolution
9.8.4   Entstehung des Flagellums durch kooptive und kumulative Evolution?
 9.9   Potential und Grenzen der neutralen Evolution
9.9.1   Häufigkeit neutraler, positiver und negativer Mutationen
9.9.2   Das Potential neutraler Evolution
9.9.3   Grenzen neutraler Evolution
9.9.4   Zusammenfassung
 


Studiengemeinschaft WORT und WISSEN e.V.
Letzte Änderung: 16.04.2010
Webmaster