|
|
|
|
10. |
Ähnlichkeiten |
|
|
|
|
|
|
|
10.1 |
Vergleichende Morphologie und Anatomie |
|
|
10.1.1 |
Das evolutionstheoretische Argument |
|
Ausführliche Diskussion der Homologie-Problematik [Text auf www.genesisnet.info] |
10.1.2 |
Ähnlichkeiten aufgrund ähnlicher Funktionen |
10.1.3 |
Homologie und Konvergenz |
10.1.4 |
Homologe Organe, Gene und ontogenetische Entwicklungswege |
10.1.5 |
Zusammenfassung |
|
|
10.2 |
Molekulare Ähnlichkeiten |
|
10.3 |
Die Endosymbionten-Hypothese |
|
10.4 |
„Historische Reste“ bei heute lebenden Organismen |
|
|
10.4.1 |
Rudimentäre Organe |
10.4.2 |
Atavismen |
10.4.3 |
Zusammenfassung |
|
|
|
Grafiken zu Ähnlichkeiten |
|
|
|
|
|
|
|
11. |
Embryologie und Stammesgeschichte |
|
|
|
|
|
|
|
11.1 |
Was ist Ontogenese? |
|
11.2 |
Zur Bedeutung der Embryologie im Vorfeld der Abstammungslehre |
|
|
Zusatz: Biogenetisches Grundgesetz - Geschichte |
|
11.3 |
Haeckels Verständnis der Ontogenese - Das Biogenetische Grundgesetz |
|
|
11.3.1 |
Ernst Haeckel Naturforscher und Philosoph |
11.3.2 |
Grundzüge des biogenetischen Denkens bei Haeckel |
11.3.3 |
Schlussfolgerungen |
|
|
|
Zusatz: Biogenetisches Grundgesetz - Geschichte |
|
11.4 |
Kritik des Biogenetischen Grundgesetzes und dessen heutiger Stellenwert für die Phylogenetik |
|
|
11.4.1 |
Kritik der kausalen Aussagen |
11.4.2 |
Kritik der deskriptiven Aussagen |
11.4.3 |
Der heutige Stellenwert des Biogenetischen Grundgesetzes |
|
|
|
Zusatz: Biogenetisches Grundgesetz - Geschichte |
|
11.5 |
Neue Ansätze der vergleichenden und kausalen Embryologie für die Evolutionsforschung |
|
|
11.5.1 |
Veränderungen von Entwicklungsabläufen als Motor des phylogenetischen Wandels |
11.5.2 |
Computergestützte vergleichende Analysen „event pairing“ und „3D-Patterning“ |
11.5.3 |
Homeobox-Gene: Schlüsselgene der Evolution? |
11.5.4 |
Schlussfolgerungen |
|
|
|
Zusatz: Biogenetisches Grundgesetz - Aktuell |
|
11.6 |
Rekapitulationen in der menschlichen Ontogenese? |
|
|
11.6.1 |
„Kiemenbögen“ |
11.6.2 |
Die Reichert-Gauppsche Theorie |
11.6.3 |
„Schwanz“ |
11.6.4 |
„Schwimmhäute“, „Paddel“ |
11.6.5 |
Ohrmuskeln |
11.6.6 |
„Fell“ |
11.6.7 |
„Dottersack“ |
11.6.8 |
Reflexe |
11.6.9 |
Schlussfolgerungen |
|
|
|
Zusatz: Biogenetisches Grundgesetz - Beispiele |
|
11.7 |
Zusammenfassung |
|
|
Grafiken zu Embryologie und Stammesgeschichte |
|
|
|
|
|
|
|
12. |
Biogeographie |
|
|
|
|
|
|
|
12.1 |
Einführung |
|
12.2 |
Kleinräumige Unterschiede am Beispiel der Darwinfinken |
|
12.3 |
Evolutionstheoretische Deutung großräumiger Unterschiede |
|
12.4 |
Evolutionstheoretische Deutungsprobleme |
|
12.5 |
Zusammenfassung |
|
|
Grafiken zu Biogeographie |
|
|
|